Programm
Uhrzeit
Begrüssungskaffee und Ausstellung
Begrüssung
Blitzschutz – Hand in Hand mit Erdung und Schutzpotentialausgleich

Kurz und knackig werden die Zusammenhänge der Erdung, Blitzschutz, Schutzpotentialausgleich und Massnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse anhand von Flipcharts erklärt.
Anforderungen an die Übertragungstechnologien von Audio- & Videodaten

Die wichtigsten Punkte für die optimale Übertragung von Audio- & Videodaten mit den aktuellen (HDMI, USB-C, etc.) und zukünftigen Übertragungstechnologien (SDVoE).
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
Welches Messgerät wofür?

Welches Messgerät ist für meine Anwendung und Bedürfnisse zweckmässig? Worauf gilt es bei der Wahl eines Instrumentes zu achten?
Elektroengineering gestern–heute–morgen

Ziel des Referates ist es aufzuzeigen, wie sich die Elektroplanung entwickelt hat und entwickeln wird. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen Elektroinstallateur und Elektroplaner genauer betrachtet.
Mittagessen und Besuch der Ausstellung
Stromversorgung – im Spannungsfeld von Markt, Physik und Politik

Es werden Voraussetzungen und Zusammenhänge für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Stromversorgung im Spannungsfeld von Markt, Physik und Politik aufgezeigt.
Tipps & Tricks bei Installationen

Auf was ist zu achten bei der Installation von PV-Anlagen, Ladestationen und Überspannungsableiter.
Die Zukunft ist jetzt: Künstliche Intelligenz im Einsatz

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft und wie wir arbeiten. Im Referat wird gezeigt, wo wir heute stehen, erfolgreiche Anwendungen und was es benötigt KI als Werkzeug zu integrieren.
Zusammenfassung, anschl. Tagungsabschluss und Apéro
